Das Rathaus von Fenton, ein prächtiges kommunales Gebäude am Albert Square in Fenton, Staffordshire, England, ist ein beeindruckendes Beispiel für architektonische Pracht und historische Bedeutung, die diesen Teil von Stoke-on-Trent geprägt haben. Entworfen im neugotischen Stil von Robert Scrivener & Son, erhebt sich dieses rote Ziegelgebäude mit seinen steinernen Verzierungen als Symbol für das reiche Erbe und den Gemeinschaftsgeist der Stadt.
Die Geschichte des Fenton Rathauses beginnt im späten 19. Jahrhundert, als William Meath Baker, ein örtlicher Töpferunternehmer, die Vision eines großartigen kommunalen Gebäudes für die Gemeinschaft hatte. Auf eigene Kosten beauftragte Baker den Bau des Rathauses auf einem großen Grundstück, das er zur Verfügung stellte. Der Grundstein wurde am 5. Juli 1888 gelegt, und das Gebäude wurde im Dezember 1889 offiziell eröffnet. Das Design zeigt eine nahezu symmetrische Front mit zehn Achsen, die zum Albert Square hin ausgerichtet sind, flankiert von vollflächigen Pilastern, die ein Gesims, eine Brüstung und Zieraufsätze tragen und so eine beeindruckende Fassade schaffen.
Die architektonischen Details des Fenton Rathauses sind schlichtweg spektakulär. Der zentrale Abschnitt mit sechs Achsen ist im Erdgeschoss mit dreiteiligen Fenstern mit Pfosten und Querbalken verziert und im ersten Stock mit hohen, bogenförmigen Fenstern mit filigranen Verzierungen versehen. Die beiden mittleren Fenster, die höher als die anderen sind, werden von einem Giebel überragt, der ein dreiteiliges Fenster und ein Wappen enthält und dem Gebäude einen königlichen Touch verleiht. Die Seitenflügel, jeweils mit zwei Achsen, sind nicht so hoch wie der zentrale Abschnitt, weisen aber ähnliche Giebel auf und schaffen so ein harmonisches Gesamtbild.
Eines der herausragenden Merkmale des Gebäudes sind die Erkerfenster im ersten Stock der Seitenflügel, die jeweils mit einem kegelartigen Dach gekrönt sind. Der äußere Abschnitt des linken Seitenflügels verfügt im Erdgeschoss über ein bogenförmiges, vierteiliges Fenster mit Pfosten und Querbalken und Verzierungen, während der äußere Abschnitt des rechten Seitenflügels eine Tür mit einer Umrahmung und einem Schlussstein aufweist, was die architektonische Vielfalt des Gebäudes unterstreicht.
Schnitzeljagden in Stoke-on-Trent
Entdeckt Stoke-on-Trent mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Stoke-on-Trent auf spannende und interaktive Art!
Das Fenton Rathaus wurde schnell zu einem zentralen Treffpunkt für die Gemeinschaft. Nach einem bedeutenden Bevölkerungswachstum im Zusammenhang mit den örtlichen Töpfereien wurde das Gebiet 1894 zu einem städtischen Bezirk. Der neue Stadtrat kaufte das Rathaus 1897 von Baker und machte es zum Hauptsitz des Rates. 1906 wurde östlich des Rathauses eine öffentliche Bibliothek errichtet, die von dem Philanthropen Andrew Carnegie finanziert und von F. R. Lawson entworfen wurde, was den Standort weiter als Zentrum der Gemeinschaft festigte.
Obwohl das Rathaus 1910 mit der Gründung der Federation of Stoke-on-Trent nicht mehr der lokale Regierungssitz war, diente es weiterhin der Gemeinschaft in verschiedenen Funktionen. 1914 wurde zwischen dem Rathaus und der öffentlichen Bibliothek eine von Robert Scrivener & Son entworfene Polizeistation errichtet. Später wurde das Gebäude als Hauptgericht für das Gebiet umgebaut, wobei die Polizeistation als Büro der Gerichtsschreiber diente.
Das Fenton Rathaus hat auch als Ort des Gedenkens einen besonderen Platz im Herzen der lokalen Gemeinschaft. Ein Kriegsdenkmal in Form eines Obelisken wurde am 11. November 1922 vor dem Rathaus enthüllt, um an die im Ersten Weltkrieg gefallenen örtlichen Soldaten zu erinnern. Im Inneren des Gebäudes befindet sich eine Gedenktafel aus Minton-Fliesen, auf der die Namen von 498 örtlichen Soldaten verzeichnet sind, die als eindringliche Erinnerung an die Opfer der Gemeinschaft dient.
Während des Zweiten Weltkriegs spielte das Rathaus eine Rolle bei der lokalen Spendenaktion für die Wings for Victory Week im April 1943. Ein Spitfire wurde sogar vor dem Gebäude geparkt, um den Beitrag der Stadt zum Kriegseinsatz zu symbolisieren.
Nachdem es bis Dezember 2012 als Veranstaltungsort für Gerichtssitzungen gedient hatte, stand das Fenton Rathaus vor einer ungewissen Zukunft. 2013 listete die Victorian Society das Gebäude als das fünftgefährdetste in England und Wales. Doch eine lokale Aktionsgruppe trat in Aktion und besetzte das Gebäude, um seinen Verkauf durch das Justizministerium zu verhindern. Ihre Bemühungen waren erfolgreich, da das Gebäude im Februar 2015 von Baker & Co., dem von William Baker gegründeten Töpferunternehmen, erworben wurde.
Heute erstrahlt das Fenton Rathaus als lebendiger Gemeinschaftsraum in neuem Glanz. Teile des Gebäudes wurden an lokale Unternehmen, ein Café und eine Kunstgalerie vermietet. Ein bedeutendes Restaurierungsprojekt, unterstützt vom Arts Council England, wurde 2021 abgeschlossen und enthüllte die ursprüngliche gewölbte Decke des Ballsaals, einem Hauptraum innerhalb des Rathauses. Diese Restaurierung hat dem Gebäude neues Leben eingehaucht und sichergestellt, dass es auch in Zukunft als Mittelpunkt der Gemeinschaft dienen wird.
Zusammenfassend steht das Fenton Rathaus als Symbol für die reiche Geschichte und den beständigen Gemeinschaftsgeist der Stadt. Seine architektonische Schönheit, historische Bedeutung und moderne Wiederbelebung machen es zu einem Muss für jeden, der Stoke-on-Trent erkundet. Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturfreunde oder einfach auf der Suche nach einem charmanten Café oder einer Kunstgalerie seid, das Fenton Rathaus hat für jeden etwas zu bieten.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.