×
4,5/5 aus 128.323 Bewertungen

Johanneskirche

Johanneskirche Stuttgart

Johanneskirche

Im lebhaften Stuttgarter Westen verbirgt sich ein wahrer Schatz, der sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann zieht: die Johanneskirche. Diese beeindruckende neugotische Kirche thront auf einer künstlichen Halbinsel im ruhigen Feuersee und zeugt von architektonischer Meisterleistung und historischer Beständigkeit. Wenn ihr euch nähert, spiegelt sich die Kirche im Wasser und erschafft damit ein märchenhaftes Bild.

Die historische Geschichte der Johanneskirche

Die Geschichte der Johanneskirche beginnt 1858, als in Stuttgart ein engagierter Kirchenbauverein gegründet wurde. Das Ziel war ehrgeizig: Der Bau einer neuen Kirche, die als geistliches Wahrzeichen der Stadt dienen sollte. Der Bau begann 1864 unter der Leitung des renommierten Architekten Christian Friedrich von Leins und wurde 1876 abgeschlossen. Der Standort am Feuersee war kein Zufall; er wurde bewusst wegen seiner einzigartigen und erhöhten Lage gewählt, die Ruhe inmitten des städtischen Trubels bot.

Während des Zweiten Weltkriegs nahm die Geschichte der Kirche eine düstere Wendung. Im Oktober 1943 führten Luftangriffe auf Stuttgart zu einem verheerenden Brand, der das Dach zerstörte und das Gewölbe einstürzen ließ. Im folgenden Jahr ging auch der Turm verloren. Trotz dieser Rückschläge wurde die Kirche nach dem Krieg sorgfältig wieder aufgebaut, jedoch ohne den ursprünglichen Turm. Heute steht der verkürzte Turm als eindrucksvolles Kriegsdenkmal, ein stiller Zeuge der Vergangenheit.

Architektonische Wunder der Johanneskirche

Die Johanneskirche ist ein Meisterwerk der neugotischen Architektur, inspiriert von den großen Kathedralen Frankreichs. Ihr kreuzförmiger Grundriss und die reich verzierte Außenfassade sind ein Augenschmaus und zeigen die Handwerkskunst der damaligen Zeit. Besonders die Fassade der Kirche beeindruckt und markiert den Beginn der einst prachtvollen Johannesstraße.

Im Inneren offenbart die Kirche eine harmonische Mischung aus frühgotischen Elementen mit weit offenen Arkaden und Galerien. Das Design integriert Einflüsse verschiedener gotischer Bauwerke, wie die Fensterbögen aus der Normandie und dekorative Giebel, die an Amiens und Paris erinnern. Dennoch bleibt die Johanneskirche ein einzigartiges Bauwerk, das auf die ästhetischen und praktischen Bedürfnisse des 19. Jahrhunderts zugeschnitten ist.

Schnitzeljagden in Stuttgart

Entdeckt Stuttgart mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Stuttgart auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die bezaubernde Umgebung des Feuersees

Die Lage der Johanneskirche am Feuersee verstärkt ihren romantischen Reiz. Der See, der ursprünglich im frühen 18. Jahrhundert angelegt wurde, bietet eine ruhige Kulisse, die die Pracht der Kirche unterstreicht. Ein Brunnen im See fügt ein dynamisches Element hinzu, dessen Wellen die Spiegelung der Kirche verzerren und eine ätherische Qualität schaffen.

Die Ausrichtung der Kirche und der fünfteilige Chor wurden sorgfältig geplant, um mit den umliegenden Straßen in Einklang zu stehen, was eine nahtlose Integration in die städtische Landschaft schafft. Diese durchdachte Platzierung betont die Bedeutung der Kirche und bietet den Besuchern einen friedlichen Rückzugsort von den belebten Straßen der Stadt.

Das musikalische Erbe der Johanneskirche

Musikliebhaber werden von der Orgel der Johanneskirche begeistert sein. Ursprünglich 1876 von Friedrich Weigle erbaut, wurde die Orgel während des Krieges beschädigt, aber 1948 mit wesentlichen Teilen des Originals restauriert. Mit 58 Registern und drei Manualen wurde die Orgel 2005 weiter überholt, um sicherzustellen, dass ihr majestätischer Klang weiterhin in den ehrwürdigen Mauern der Kirche widerhallt.

Die Glocken und Statuen der Johanneskirche

Die ursprünglichen Glocken der Kirche, die harmonische Klänge erzeugten, gingen in den Weltkriegen verloren, doch der Geist ihres Klangs lebt im heutigen Geläut der Kirche weiter. Im Inneren verleihen Apostelstatuen eine ehrfürchtige Note und laden die Besucher ein, über das spirituelle Erbe der Kirche nachzudenken.

Ein Besuch in der Johanneskirche: Eine Reise durch die Zeit

Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, die Johanneskirche bietet ein unvergessliches Erlebnis. Schlendert entlang der ruhigen Ufer des Feuersees, bestaunt den neugotischen Glanz der Kirche und lasst euch von den Echos der Geschichte umfangen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Johanneskirche mehr als nur eine Kirche ist; sie ist ein Symbol der Widerstandskraft und Schönheit, das stolz vor der Kulisse der lebendigen Stuttgarter Stadtlandschaft steht. Ihre Mauern flüstern Geschichten der Vergangenheit und laden alle Besucher ein, Teil ihrer fortdauernden Geschichte zu werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

Schnitzeljagden in Stuttgart

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen