×
4,5/5 aus 148.121 Bewertungen

Sint-Janskerk

Sint-Janskerk Waalwijk

Sint-Janskerk

Die Sint-Janskerk, lokal bekannt als Sankt-Johanneskirche, ist ein beeindruckendes Beispiel neobyzantinischer Architektur im Herzen von Waalwijk, einer malerischen Stadt in der niederländischen Provinz Nordbrabant. Dieses imposante Bauwerk, errichtet zwischen Juni 1923 und November 1925, zeugt von der reichen kulturellen und religiösen Tradition der Region. Entworfen vom renommierten Architekten Hendrik Willem Valk, ist die Sankt-Johanneskirche die größte neobyzantinische Kirche der Niederlande, und ihre markante Struktur und majestätische Kuppel prägen die Skyline von Waalwijk.

Die Historische Entwicklung der Sankt-Johanneskirche

Die Ursprünge der Sankt-Johanneskirche sind tief in der mittelalterlichen Geschichte von Waalwijk verwurzelt. Im Jahr 1233 gewährte Herzog Heinrich I. von Brabant dem Norbertinerorden der Abtei Tongerlo das Patronatsrecht. Die ursprüngliche Kirche, ein Holzbau, stand an der Grenze zwischen Besoyen und Waalwijk, wo heute die Niederländisch-Reformierte Kirche steht. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Kirche zahlreiche Veränderungen, die die sich wandelnden architektonischen Stile und die wachsende katholische Gemeinde in der Region widerspiegelten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die bestehende Waterstaatskerk, die 1829 erbaut wurde, für die wachsende Gemeinde nicht mehr ausreichend. Obwohl die Kirche äußerlich bescheiden wirkte, beeindruckte ihr Innenraum im neobarocken Stil. Doch der Bedarf an mehr Platz und die abnehmende Wertschätzung für Waterstaatskirchen führten zur Entscheidung für einen Neubau. Finanzielle Engpässe verzögerten das Projekt zunächst, aber eine Erbschaft eines wohlhabenden lokalen Brauers und die neue finanzielle Freiheit nach den Bildungsreformen von 1920 ermöglichten schließlich den Bau der neuen Kirche.

Der Visionäre Architekt: Hendrik Willem Valk

Im Jahr 1922 wurde dem jungen und vielversprechenden Architekten Hendrik Willem Valk die Aufgabe übertragen, die neue Sankt-Johanneskirche zu entwerfen. Valk, der seine Fähigkeiten unter der Anleitung des angesehenen Architekten Pierre Cuypers und in Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten wie Jan Stuyt und Joseph Cuypers verfeinert hatte, brachte eine frische Perspektive in das Projekt ein. Beeinflusst von byzantinischer und frühchristlicher Architektur, stellte sich Valk eine Kirche vor, die sich von den in der Region vorherrschenden gotischen Stilrichtungen abheben würde.

Valks Entwurf war revolutionär und basierte auf einem zentralisierten Layout, inspiriert von der Hagia Sophia in Konstantinopel und der San Vitale in Ravenna. Die Kirche mit ihrer hexagonalen Basis, gekrönt von einer riesigen Kuppel und umgeben von kleineren Kuppeln, war ein mutiger Bruch mit der konventionellen Kirchenarchitektur. Trotz anfänglicher Skepsis des Kirchenvorstands und Kritik von Anhängern der Neuen Sachlichkeit erhielt Valks Entwurf Unterstützung von seinem Mentor Jan Stuyt und Jan Kalf, dem Direktor der Monumentenzorg.

Schnitzeljagden in Waalwijk

Entdeckt Waalwijk mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Waalwijk auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Wunder der Sankt-Johanneskirche

Die Sankt-Johanneskirche ist ein meisterhaftes Zusammenspiel von Form und Funktion und verkörpert die Prinzipien der byzantinischen Zentralarchitektur. Die imposante Kuppel, getragen von acht robusten Säulen, schafft ein Gefühl von Größe und Offenheit, das eine gemeinschaftliche Gottesdiensterfahrung mit ungehindertem Blick auf den Altar ermöglicht. Dieses Design spiegelt Valks Vision einer Volkskirche wider, in der der heilige Raum intim zwischen Klerus und Gemeinde geteilt wird.

Auch das Äußere der Kirche ist beeindruckend, mit seinem hexagonalen Turm, der an ein Minarett erinnert und der Skyline von Waalwijk eine einzigartige Silhouette verleiht. Die Verwendung traditioneller Ziegel und die aufwendigen Details an den Kuppeln und Fassaden unterstreichen Valks Engagement für Handwerkskunst und seine Vorliebe für zeitlose Materialien gegenüber modernem Beton und Stahl.

Die Sankt-Johanneskirche Heute

Heute steht die Sankt-Johanneskirche nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als kulturelles und historisches Wahrzeichen. 1993 wurde die Kirche als Rijksmonument anerkannt, eine Auszeichnung für ihre architektonische und historische Bedeutung. Seit Juli 2020 ist sie Teil des Größten Museums der Niederlande und bietet Besuchern durch Führungen, Konzerte und Vorträge Einblicke in ihr reiches Erbe.

Die Kirche dient weiterhin der katholischen Gemeinde in Waalwijk, die heute etwa 4.500 Mitglieder umfasst. Sie ist der Mittelpunkt der Pfarrei Sankt Johannes der Täufer, die die gesamte Gemeinde Waalwijk umfasst und sich im Laufe der Jahre mit umliegenden Pfarreien zusammengeschlossen hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sankt-Johanneskirche mehr als nur ein religiöses Bauwerk ist; sie ist ein Symbol für die historische Entwicklung und architektonische Evolution von Waalwijk. Ihr markantes Design, ihre historischen Wurzeln und ihre fortwährende Rolle in der Gemeinschaft machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle Gefüge der Niederlande erkunden möchten. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder spirituelle Suchende seid, die Sankt-Johanneskirche bietet eine tiefgreifende und bereichernde Erfahrung, die Zeit und Raum überwindet.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.489
einlösbar in über 5.489 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen