×
4,5/5 aus 128.911 Bewertungen

Charles Winship House

Charles Winship House Wakefield

Charles Winship House

Das Charles Winship Haus in Wakefield, Massachusetts, war einst ein beeindruckendes Beispiel für den Kolonialstil der Architektur. Dieses historische Anwesen, das sich an der Adresse 13 Mansion Road und 10 Mansion Road befand, war ein Symbol für Wohlstand und ein bedeutendes Wahrzeichen in der Geschichte der Stadt. Zwischen 1901 und 1906 erbaut, wurde das Haus von Charles Winship in Auftrag gegeben, einem bedeutenden Unternehmer der örtlichen Industrie und Besitzer der Harvard Knitting Mills, die von den 1880er bis in die 1940er Jahre eine wichtige Rolle in Wakefield spielten.

Die architektonische Pracht

Das Charles Winship Haus war bekannt für sein aufwendiges Design, das von der in Boston ansässigen Architekturfirma Hartwell & Richardson entworfen wurde. Das Haus war ein beeindruckendes zweieinhalbstöckiges Gebäude mit einem geschwungenen Walmdach, gekrönt von einem Geländer. Die Vorderseite des Hauses war mit einem prächtigen zweistöckigen Portikus verziert, der von geriffelten Säulen mit zusammengesetzten Kapitellen gestützt wurde, was die sorgfältige Detailarbeit und die hohe Handwerkskunst der damaligen Zeit widerspiegelte. Auch das Innere des Hauses war beeindruckend und wurde von der Firma Irving and Casson – A. H. Davenport Co. gestaltet, die auch an der Renovierung des Weißen Hauses im Jahr 1902 beteiligt war.

Ein Blick in die Geschichte

Im Jahr 1922 erweiterte Charles Newell Winship sein Anwesen, indem er zusätzlich 12 Hektar umliegendes Land kaufte und daraus das Winship Manor entwickelte, das Newell Road, Walter Avenue und Fox Road umfasste. Nach Charles Winships Tod im Jahr 1946 verkaufte seine Familie das gesamte 33 Hektar große Anwesen Anfang 1947 an die Sisters of Charity of Nazareth. Das Herrenhaus wurde dann in ein Kloster umgewandelt, das über 40 Schwestern beherbergte. Diese Umwandlung erforderte Anpassungen an mehreren Bereichen des Hauses, um den funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.

1978 wurde das Haus zusammen mit den verbleibenden 14 Hektar an einen Entwickler verkauft, der Einfamilienhäuser auf dem Land errichtete. Das Herrenhaus selbst wurde wieder zu einem privaten Wohnhaus, allerdings auf nur noch etwas mehr als einem Hektar Land und umgeben von modernen Häusern. Die auf 19 Hektar des ursprünglichen Grundstücks errichtete Akademie schloss 2009, was zu einer weiteren Entwicklung des ursprünglichen Anwesens in 47 Einfamilienhäuser führte.

Schnitzeljagden in Wakefield

Entdeckt Wakefield mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wakefield auf spannende und interaktive Art!

Touren

Herausforderungen und Widrigkeiten

Das Charles Winship Haus stand im Laufe der Jahre vor zahlreichen Herausforderungen. Im März 2005 zerstörte ein verheerendes Feuer die oberen Stockwerke und verursachte erhebliche Schäden durch Feuer, Rauch und Wasser. Obwohl die Feuerschäden repariert wurden, bestanden weiterhin strukturelle Probleme, darunter sich wölbende Wände aufgrund von Wasserschäden durch die Löscharbeiten. Die letzte Bewohnerin des Hauses, Theresa Whitaker, musste 2008 Insolvenz anmelden und das Haus wurde zwangsversteigert, was zu Verfall und Vandalismus führte.

Im August 2019 kaufte der örtliche Immobilienmakler James Gattuso das Haus. Aufgrund der umfangreichen strukturellen und kosmetischen Schäden war es jedoch finanziell nicht machbar, das Haus zu restaurieren. Daher wurde das historische Charles Winship Haus am 8. Juli 2020 abgerissen, um Platz für zwei Einfamilienhäuser auf dem 1,14 Hektar großen Grundstück zu schaffen.

Das Vermächtnis des Charles Winship Hauses

Obwohl das Charles Winship Haus nicht mehr steht, bleibt sein Vermächtnis in Wakefield lebendig. Es war ein Symbol für die reiche industrielle Vergangenheit der Stadt und die architektonische Pracht. Die Aufnahme des Hauses in das National Register of Historic Places im Jahr 1989 erkannte seine historische und architektonische Bedeutung an. Die Geschichte des Charles Winship Hauses ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die Vergänglichkeit selbst der prächtigsten Bauwerke und die sich ständig verändernde Landschaft unserer Gemeinschaften.

Besucher von Wakefield können noch immer die Geschichte der Gegend erkunden und sich die Pracht des Charles Winship Hauses in seiner Blütezeit vorstellen. Die Geschichte des Herrenhauses ist eng mit der Entwicklung der Stadt und den Leben derjenigen verbunden, die dort lebten und arbeiteten. Es zeugt von den architektonischen und industriellen Errungenschaften des frühen 20. Jahrhunderts und dem bleibenden Erbe von Charles Winship und den Harvard Knitting Mills.

Erkundung von Wakefields Erbe

Auch wenn das Charles Winship Haus kein physisches Wahrzeichen mehr ist, ist sein Einfluss in Wakefield immer noch spürbar. Die Stadt beherbergt andere historische Stätten und Gebäude, die einen Einblick in ihre Vergangenheit bieten. Besucher können das nahegelegene Elizabeth Boit Haus, eine weitere bedeutende Residenz, die mit den Harvard Knitting Mills verbunden ist, erkunden und durch die charmanten Straßen von Wakefield schlendern, wo Geschichte und Moderne harmonisch koexistieren.

Die Geschichte des Charles Winship Hauses ist ein Kapitel in der größeren Erzählung der Geschichte von Wakefield und spiegelt die Entwicklung der Stadt und den Einfluss ihres industriellen Erbes wider. Wenn ihr Wakefield erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die Pracht der Vergangenheit und das Erbe derjenigen nachzudenken, die die Gemeinschaft geprägt haben. Das Charles Winship Haus mag verschwunden sein, aber seine Erinnerung lebt in den Herzen und Köpfen derer weiter, die Wakefields reiche Geschichte schätzen.

Schnitzeljagden in Wakefield

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen