×
4,5/5 aus 143.883 Bewertungen

Buttolph-Williams House

Buttolph-Williams House Wethersfield

Buttolph-Williams House

Das Buttolph-Williams-Haus, gelegen in der malerischen historischen Stadt Wethersfield, Connecticut, ist ein beeindruckendes Beispiel für frühe amerikanische Architektur und das Leben in der Kolonialzeit. Erbaut im Jahr 1711, gehört dieses bemerkenswerte Gebäude zu den ältesten erhaltenen Häusern in Wethersfield und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Betrieben von Connecticut Landmarks, ist das Buttolph-Williams-Haus von Mai bis Oktober für Führungen geöffnet, sodass Geschichtsinteressierte und neugierige Touristen gleichermaßen in die Vergangenheit eintauchen und die gut erhaltenen Innenräume und Artefakte erkunden können.

Eine Reise durch die Zeit

Das Buttolph-Williams-Haus, gebaut im frühen 18. Jahrhundert, ist ein zweieinhalbstöckiges Fachwerkgebäude, das durch sein steil geneigtes Satteldach und einen markanten zentralen Schornstein gekennzeichnet ist. Das Design des Hauses spiegelt den architektonischen Stil der damaligen Zeit wider, mit einem eineinhalbstöckigen Anbau im hinteren Teil, der einen eigenen Schornstein besitzt. Der Haupteingang, der sich in der Mitte der Vorderfassade befindet, ist schlicht gehalten und vermittelt ein Gefühl von Einfachheit und Funktionalität, das typisch für diese Ära war.

Eines der auffälligsten Merkmale des Hauses sind die diamantförmigen Fenster, die eine Rekonstruktion der ursprünglichen Größe und Platzierung der Fenster darstellen, als das Haus erstmals gebaut wurde. Diese Fenster, zusammen mit der nachgebildeten gespaltenen Holzverkleidung, wurden sorgfältig mit Techniken hergestellt, die denen des frühen 18. Jahrhunderts ähneln. Das obere Stockwerk des Hauses ragt einige Zentimeter über das untere hinaus, ein dekoratives Merkmal, das dem Haus zusätzlichen historischen Charme verleiht.

Im Inneren des Buttolph-Williams-Hauses

Eintritt in das Buttolph-Williams-Haus ist wie das Betreten einer Zeitkapsel. Das Innere wurde sorgfältig restauriert, um die ursprünglichen Materialien zu erhalten und gleichzeitig Möbel und Artefakte zu zeigen, die zur Bauzeit des Hauses passen. Besucher können Räume erkunden, die mit zeitgemäßen Möbeln, Haushaltsgegenständen und Werkzeugen ausgestattet sind, und so ein lebendiges Bild des Alltagslebens im frühen kolonialen Amerika erhalten.

Der zentrale Schornstein des Hauses ist ein Blickfang, mit seinen großen Feuerstellen und Kochutensilien, die Einblicke in die kulinarischen Praktiken der damaligen Zeit bieten. Die Holzbalken und die breiten Dielenböden, die original zum Haus gehören, vermitteln ein Gefühl von Authentizität und Kontinuität und verbinden die Besucher mit dem Leben der frühen Bewohner des Hauses.

Schnitzeljagden in Wethersfield

Entdeckt Wethersfield mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wethersfield auf spannende und interaktive Art!

Touren

Eine bewegte Vergangenheit

Obwohl ursprünglich angenommen wurde, dass das Buttolph-Williams-Haus zwischen 1692 und 1698 gebaut wurde, hat neuere Forschung den Bau auf etwa 1711 datiert. Das Haus wurde 1947 umfassend restauriert, unter der Leitung des Architekten Frederick C. Palmer, der so viel wie möglich von den ursprünglichen Materialien erhalten wollte. Diese Restaurierungsarbeiten stellten sicher, dass das Haus seine historische Integrität bewahrte, während es der Öffentlichkeit als Museum zugänglich gemacht wurde.

Im Jahr 1951 öffnete das Buttolph-Williams-Haus seine Türen als Museum, betrieben vom nahegelegenen Webb-Deane-Stevens Museum. Das Eigentum des Hauses liegt weiterhin bei Connecticut Landmarks, einer Organisation zur Erhaltung historischer Bauten, die sich der Pflege des reichen architektonischen Erbes von Connecticut widmet. In Anerkennung seiner historischen Bedeutung wurde das Buttolph-Williams-Haus 1968 als National Historic Landmark ausgezeichnet, was seinen Status als wesentlicher Teil der amerikanischen Geschichte festigte.

Literarische Verbindungen

Das Buttolph-Williams-Haus hat einen besonderen Platz in der amerikanischen Literatur, da es eine Rolle im mit der Newbery-Medaille ausgezeichneten Buch The Witch of Blackbird Pond von Elizabeth George Speare spielt. Diese Verbindung verleiht dem Haus eine zusätzliche Schicht von Faszination für Besucher, insbesondere für diejenigen, die mit dem Roman vertraut sind, da sie das Haus erkunden können, das Szenen aus dieser beliebten Geschichte inspiriert hat.

Besuch des Buttolph-Williams-Hauses

Für diejenigen, die einen Besuch im Buttolph-Williams-Haus planen, bietet das Museum regelmäßige Führungen von Mai bis Oktober an. Diese geführten Touren bieten einen tiefen Einblick in die Architektur des Hauses, seine Geschichte und das Leben seiner frühen Bewohner. Kenntnisreiche Führer teilen faszinierende Geschichten und historische Zusammenhänge, was die Erfahrung sowohl lehrreich als auch unterhaltsam macht.

Zusätzlich zum Haus selbst können Besucher die Umgebung von Wethersfield erkunden, eine Stadt voller Geschichte und Charme. Mit ihren gut erhaltenen Kolonialgebäuden, malerischen Straßen und einer lebendigen Gemeinschaft bietet Wethersfield einen reizvollen Hintergrund für einen Tag voller Erkundungen und Entdeckungen.

Schlussfolgerung

Das Buttolph-Williams-Haus ist mehr als nur ein historisches Gebäude; es ist ein Fenster in die Vergangenheit, das eine greifbare Verbindung zu den frühen Tagen des amerikanischen Koloniallebens bietet. Seine gut erhaltene Architektur, sorgfältig kuratierten Innenräume und reiche Geschichte machen es zu einem Muss für jeden, der sich für das Erbe Amerikas interessiert. Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Literaturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einer einzigartigen und bereichernden Erfahrung, das Buttolph-Williams-Haus in Wethersfield, Connecticut, verspricht, euch in die Vergangenheit zu entführen und euch mit einer tieferen Wertschätzung für die Geschichten und Leben, die unsere Nation geprägt haben, zurückzulassen.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen