×
4,5/5 aus 143.831 Bewertungen

Alter Botanischer Garten Zürich

Alter Botanischer Garten Zürich Zürich

Alter Botanischer Garten Zürich

Im Herzen von Zürich gelegen, bietet der Alte Botanische Garten, lokal bekannt als Alter Botanischer Garten Zürich, eine ruhige Zuflucht vom geschäftigen Treiben der Stadt. Diese grüne Oase, die durch ihre reiche Geschichte und faszinierende Schönheit besticht, ist sowohl für Naturliebhaber als auch für Geschichtsinteressierte ein absolutes Muss. Ursprünglich Teil der barocken Befestigungsanlagen von Zürich, hat sich der Garten zu einem geschätzten Erholungsgebiet entwickelt, das historische Bedeutung mit natürlichem Glanz vereint.

Die Historischen Wurzeln des Alten Botanischen Gartens

Die Ursprünge des Alten Botanischen Gartens reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück und sind tief mit dem Erbe des berühmten Naturforschers Conrad Gessner verwurzelt. Sein privates Herbarium legte den Grundstein für den ersten botanischen Garten Zürichs, der 1746 von seinem Nachfahren Johannes Gessner gegründet wurde. Ursprünglich an einem anderen Ort gelegen, fand der Garten 1837 seinen heutigen Platz auf der ehemaligen Bastion zur Katz, ein Zeugnis des reichen botanischen Erbes der Stadt.

Entworfen von Leopold Karl Theodor Fröbel, waren die frühen Jahre des Gartens geprägt durch den Bau des Palmhauses im Jahr 1851, eines beeindruckenden Gewächshauses, das inzwischen in einen achteckigen Glaspavillon umgewandelt wurde. Heute dient dieser Pavillon als Veranstaltungsort für Konzerte, Theater und Ausstellungen und verleiht dem natürlichen Reiz des Gartens eine kulturelle Dimension.

Entdeckung der Vielfältigen Attraktionen des Gartens

Besucher des Alten Botanischen Gartens können eine Vielzahl von Attraktionen genießen, die jeweils einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart des Gartens bieten. Das Arboretum mit seiner vielfältigen Sammlung von Bäumen bietet eine ruhige Kulisse für entspannte Spaziergänge. Die idyllische Lage des Gartens entlang des Schanzengrabens verstärkt seine Anziehungskraft und macht ihn zu einem beliebten Ort für Entspannung und Besinnung.

Im Herzen des Gartens liegt der Gessner-Garten, ein mittelalterlicher Kräutergarten, der Conrad Gessner gewidmet ist. Eröffnet 1997, zeigt dieser Garten 50 Heilpflanzen, die im 16. Jahrhundert häufig von Heilkundigen verwendet wurden. Jede Pflanze wird von einem Zitat eines historischen Heilers begleitet und bietet Einblicke in die medizinischen Praktiken der Vergangenheit. Vom Cynara cardunculus bis zum Artemisia absinthium ist der Gessner-Garten ein lebendiges Zeugnis der heilenden Kraft der Natur.

Schnitzeljagden in Zürich

Entdeckt Zürich mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zürich auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Katz Bollwerk: Ein Blick in Zürichs Befestigte Vergangenheit

Der Alte Botanische Garten beherbergt auch das Katz Bollwerk, eines der letzten Überbleibsel der Befestigungsanlagen Zürichs aus dem 17. Jahrhundert. Zwischen 1648 und 1664 erbaut, spielte das Bollwerk eine entscheidende Rolle in der Verteidigung der Stadt, da seine erhöhte Lage strategische Vorteile bot. Obwohl seine militärische Bedeutung längst verblasst ist, bleibt das Bollwerk ein faszinierendes historisches Wahrzeichen, das den Besuchern eine greifbare Verbindung zur bewegten Vergangenheit Zürichs bietet.

Ein Kulturelles und Erholsames Refugium

Jenseits seiner botanischen und historischen Bedeutung dient der Alte Botanische Garten als lebendiges kulturelles Zentrum. Das Völkerkundemuseum, das sich auf dem Gelände des Gartens befindet, bietet Ausstellungen, die verschiedene Kulturen und Traditionen erkunden. Diese Verschmelzung von natürlicher Schönheit und kultureller Entdeckung macht den Garten zu einem dynamischen Ziel für Besucher jeden Alters.

Die saisonalen Öffnungszeiten des Gartens sorgen dafür, dass er das ganze Jahr über zugänglich bleibt, mit täglichen Öffnungszeiten von April bis September und leicht verkürzten Zeiten von Oktober bis März. In der Nähe des Sihlporte-Bereichs gelegen, ist der Garten leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da die Straßenbahnen 2 und 9 in der Nähe halten.

Bewahrung eines Erbes von Nationaler Bedeutung

Als Stätte des Kulturerbes ist der Alte Botanische Garten im Schweizer Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung aufgeführt. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Gartens nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als wichtiges Bindeglied zu der kulturellen und historischen Vergangenheit der Schweiz.

Ob ihr Geschichtsinteressierte seid, Pflanzenliebhaber oder einfach nur eine ruhige Rückzugsmöglichkeit sucht, der Alte Botanische Garten bietet ein reiches Spektrum an Erlebnissen. Seine Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Faszination und kulturellen Angeboten sorgt dafür, dass jeder Besuch sowohl erhellend als auch erfrischend ist.

Abschließend steht der Alte Botanische Garten als Zeugnis für Zürichs anhaltendes Engagement zur Bewahrung seiner natürlichen und historischen Schätze. Seine üppigen Landschaften und die bewegte Vergangenheit laden zur Erkundung und Reflexion ein und machen ihn zu einem geschätzten Juwel im Herzen der Stadt. Während ihr durch seine Wege schlendert, werdet ihr in eine Welt versetzt, in der Geschichte und Natur in perfekter Harmonie koexistieren.

Andere Sehenswürdigkeiten in Zürich

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen