×
4,5/5 aus 143.882 Bewertungen

Schloss Flers

Schloss Flers Flers

Schloss Flers

Im Herzen der Normandie gelegen, ist das Château de Flers ein faszinierendes Zeugnis der französischen Geschichte und architektonischen Schönheit. Dieses bezaubernde Schloss in der Stadt Flers im Département Orne lädt euch ein, seine bewegte Vergangenheit und malerische Umgebung zu erkunden. Mit seinen Ursprüngen im Mittelalter ist das Château de Flers ein prächtiges Beispiel dafür, wie Geschichte und Natur sich verbinden, um ein magisches Erlebnis zu schaffen.

Die mittelalterlichen Anfänge

Die Geschichte des Château de Flers beginnt im Mittelalter, als es als bescheidene Struktur aus Stein und Holz mit schützenden Wassergräben errichtet wurde. Seine strategische Lage an der Kreuzung mehrerer Täler bot natürlichen Schutz und machte es zu einem idealen Ort für eine Festung. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Schloss den Besitz zwischen Adelsfamilien wie den d’Aunou, d’Harcourt und de Tournebu, die alle zur Entwicklung seiner Architektur und seines Erbes beitrugen.

Die Renaissance-Umgestaltung

Im 16. Jahrhundert erfuhr das Schloss unter Nicolas III de Grosparmy, einem leidenschaftlichen Alchemisten, eine bedeutende Umgestaltung. Zwischen 1527 und 1541 ließ er den rechten Flügel des Schlosses mit zwei runden Ecktürmen errichten, die bis heute zu den ältesten Teilen des Gebäudes zählen. Der Legende nach soll Grosparmy ein großes Vermögen durch alchemistische Praktiken erworben haben, doch tatsächlich stammte sein Reichtum aus den Schmieden von Halouze, die zu seinem weitläufigen Besitz gehörten.

Schnitzeljagden in Flers

Entdeckt Flers mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Flers auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erweiterungen im 17. Jahrhundert

Im 17. Jahrhundert wurden das Schloss und seine Umgebung weiter verschönert. Die Umgestaltung der sumpfigen Ebenen in einen prächtigen Park mit Teich und Mühle verlieh dem Anwesen zusätzlichen Charme. Ein quadratisches Parterre, umgeben von Wasser, ein Küchengarten und ein Obstgarten erhöhten die Attraktivität des Schlosses. Zwei mit Zedern gesäumte Alleen unterstrichen die Pracht des Anwesens, während neue Gebäude die durch Feuer verlorenen ersetzten und die Eleganz des Schlosses weiter steigerten.

Glanz im 18. Jahrhundert

Unter der Leitung von Louis de Pellevé erreichte das Schloss im 18. Jahrhundert seinen Höhepunkt. Der Park wurde weiterentwickelt, und der Westflügel wurde umgestaltet, um die Hauptwohnräume mit klassischer Fassade und größeren Fenstern für mehr Komfort zu schaffen. Der Wohlstand des Anwesens war offensichtlich, denn der Graf von Flers besaß zahlreiche Mühlen und Höfe, was ihn zu einem der einflussreichsten Grundbesitzer der Region machte.

Revolutionäre Unruhen und Wiederbelebung im 19. Jahrhundert

Die Geschicke des Schlosses änderten sich mit der Französischen Revolution. Während der Chouannerie diente es als Hauptquartier für royalistische Truppen, und 1800 wurde ein Teil des Schlosses von republikanischen Truppen in Brand gesetzt. Doch das 19. Jahrhundert brachte eine Wiederbelebung. Jean Sigismond Ehrenreich de Redern Bernsdorf erwarb das Anwesen, restaurierte das Schloss und öffnete den Park für die Öffentlichkeit. Antoine Schnetz, der später Bürgermeister von Flers wurde, modernisierte das Anwesen weiter und sicherte seinen Platz als geliebtes lokales Wahrzeichen.

Ein städtisches Schmuckstück

Im Jahr 1901 wurde das Schloss Eigentum der Stadt Flers und beherbergt seitdem das Rathaus und ein Museum. Trotz der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs blieb das Schloss unversehrt und dient weiterhin als kulturelles Zentrum. Das Museum bietet eine reiche Sammlung von Gemälden des 19. Jahrhunderts und Ausstellungen über normannische Traditionen, die den Besuchern einen Einblick in das lebendige Erbe der Region gewähren.

Der bezaubernde Park

Der Park des Schlosses ist ein ruhiges Refugium, ideal für Spaziergänge und Picknicks. Obwohl Stürme in den späten 1980er Jahren viele Bäume beschädigten, haben Bemühungen zur Erneuerung der Landschaft seinen bezaubernden Reiz bewahrt. Der Teich im Park, einst Schauplatz eines tragischen Ereignisses im Jahr 1968, dient heute als friedlicher Rückzugsort und spiegelt die anhaltende Schönheit des Schlosses wider.

Das Château de Flers besuchen

Heute steht das Château de Flers als geschätztes Denkmal und lädt euch ein, seine historischen Hallen und ruhigen Gärten zu erkunden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem malerischen Rückzugsort seid, das Schloss bietet ein reiches Spektrum an Erlebnissen. Von seinen mittelalterlichen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Rolle als kulturelles Wahrzeichen ist das Château de Flers ein unverzichtbares Reiseziel, das den zeitlosen Geist der Normandie einfängt.

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.433
einlösbar in über 5.433 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen