×
4,5/5 aus 151.711 Bewertungen

Barbarakirche

Barbarakirche Gleiwitz

Barbarakirche

Die St. Barbara Kirche in Gliwice, lokal bekannt als Kościół św. Barbary w Gliwicach, ist ein beeindruckendes Beispiel für die neuromanische Architektur im Herzen dieser lebendigen polnischen Stadt. Ursprünglich in der Mitte des 19. Jahrhunderts als evangelische Kirche erbaut, hat dieser historische Ort zahlreiche Wandlungen durchlaufen und ist schließlich zu einer geschätzten katholischen Pfarr- und Garnisonskirche geworden.

Die Geschichte der St. Barbara Kirche

Zwischen 1856 und 1859 erbaut, wurde die Kirche ursprünglich von der evangelischen Gemeinde von Gleiwitz, dem heutigen Gliwice, gegründet. Der Grundstein wurde am 15. Mai 1856 gelegt, und am 1. November 1859 wurde die Kirche geweiht. Sie ersetzte eine ältere Holzkirche, die der Gemeinde etwa 400 Jahre lang gedient hatte. Das neue Bauwerk wurde von dem renommierten Architekten Friedrich August Stüler entworfen, dessen Vision den neuromanischen Stil zum Leben erweckte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche beschlagnahmt und in eine katholische Kirche umgewandelt, die ihrer jetzigen Schutzpatronin, der Heiligen Barbara, geweiht wurde. Dieser Übergang markierte eine neue Ära in ihrer Geschichte, in Übereinstimmung mit den sich ändernden demografischen und religiösen Zugehörigkeiten in der Region.

Architektonische Merkmale und Innenraum

Die St. Barbara Kirche ist ein Zeugnis des neuromanischen Designs, mit einer Fassade aus rotem Backstein und eleganten Sandsteindetails. Ihre Basilikaform wird durch einen einzelnen, markanten Turm von 44,5 Metern Höhe hervorgehoben, der dem Bauwerk eine majestätische Ausstrahlung verleiht. Eine Statue der Heiligen Barbara ziert eine Nische über dem Eingang und begrüßt Besucher mit ihrer ruhigen Präsenz.

Im Inneren beeindruckt die Kirche mit einem klassischen Hauptaltar, der mit einer Statue der Heiligen Barbara geschmückt ist, umgeben von kunstvollen Reliefs von Märtyrern. Der Altar wurde in den 1990er Jahren durch eine Kopie der verehrten Schwarzen Madonna von Częstochowa ergänzt, die ursprünglich an einem Seitenaltar stand. Die Kirchenfenster aus dem 19. Jahrhundert werfen ein farbenfrohes Licht auf das Innere und erhellen moderne Wandmalereien von Heiligen wie Maximilian Kolbe und Darstellungen von Christus in der Mandorla.

Schnitzeljagden in Gleiwitz

Entdeckt Gleiwitz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Gleiwitz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Erkundung des Kirchengeländes

Über ihre architektonische Schönheit hinaus bieten die Kirchengelände einen friedlichen Rückzugsort. Neben der Kirche finden Besucher ein Pfarrhaus und ein Denkmal, das an die ursprüngliche St. Barbara Kirche erinnert. Die Anlagen laden zur Reflexion und Kontemplation ein und bieten einen ruhigen Hintergrund zum geschäftigen Stadtleben von Gliwice.

Die Orgel und das musikalische Erbe

Das musikalische Erbe der Kirche spiegelt sich in ihrer Orgel wider, die 1909 von dem angesehenen Orgelbauer Ernst Kurzer gefertigt wurde. Dieses Instrument, mit seinen 43 Registern über drei Manuale und Pedal, erfüllt die Kirche weiterhin mit reichen, resonanten Klängen während der Gottesdienste und besonderer Aufführungen.

Ein Symbol des Glaubens und der Gemeinschaft

Heute dient die St. Barbara Kirche nicht nur als Ort der Anbetung, sondern auch als Symbol des unerschütterlichen Geistes der Gemeinschaft von Gliwice. Ihre Mauern hallen wider von den Geschichten derer, die innerhalb ihrer Grenzen Trost und Inspiration gesucht haben. Als eines der architektonischen Juwelen der Stadt bleibt sie ein Muss für jeden, der das kulturelle und historische Geflecht von Gliwice erkundet.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Barbara Kirche in Gliwice mehr ist als nur ein religiöses Gebäude; sie ist ein Leuchtfeuer der Geschichte und des Glaubens, das stolz im Stadtzentrum steht. Ob ihr von ihrer architektonischen Anziehungskraft oder ihrer historischen Bedeutung angezogen werdet, ein Besuch dieser bemerkenswerten Kirche verspricht eine Reise durch Zeit und Tradition.

Andere Sehenswürdigkeiten in Gleiwitz

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.544
einlösbar in über 5.544 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen