×
4,5/5 aus 150.097 Bewertungen

Knauf-Museum Iphofen

Knauf-Museum Iphofen Iphofen

Knauf-Museum Iphofen

Im malerischen fränkischen Städtchen Iphofen befindet sich das Knauf-Museum Iphofen, das als einzigartiges Zeugnis der Pracht antiker Zivilisationen gilt. Dieses private Museum, initiiert von der Knauf Gips KG, bietet eine faszinierende Reise durch die Kunst und Kultur vergangener Zeiten, untergebracht in einem prächtigen barocken Gebäude im Herzen der Stadt. Mit seiner umfangreichen Sammlung von Gipsabgüssen aus bedeutenden Kulturepochen ermöglicht das Museum einen unvergleichlichen Einblick in die künstlerischen Errungenschaften der Menschheitsgeschichte.

Die Ursprünge des Knauf-Museums

Die Geschichte des Museums beginnt mit der Vision von Alfons N. Knauf, einem lokalen Gipshersteller mit großem Interesse an der historischen und künstlerischen Bedeutung von Gips. Inspiriert von seinem Freund, dem ägyptischen Archäologen Abu Bakr, stellte sich Knauf ein Museum vor, das einen vergleichenden Überblick über die großen antiken Kulturen bieten würde. Gemeinsam mit seinem Bruder Karl Knauf wurde diese Vision während einer inspirierenden Reise nach Ägypten verwirklicht, wo sie beschlossen, die Meisterwerke jeder Kulturepoche durch authentische Gipsabgüsse nachzubilden.

In den 1970er Jahren begann der Prozess der Sammlung, indem die Knauf-Brüder Abgüsse ikonischer Artefakte von bedeutenden Museen weltweit in Auftrag gaben. Zu den bemerkenswerten Stücken gehören die Grenzstele von Sesostris III aus dem Ägyptischen Museum in Berlin, der Codex Hammurabi aus dem Louvre und der Stein von Rosetta aus dem British Museum. Das Museum zeigt auch Repliken von Tempelwänden und Stelen, die vor Ort sorgfältig kopiert wurden, wie etwa aus dem Khmer-Tempelkomplex von Angkor Wat.

Die architektonische Pracht des Museums

Das Knauf-Museum befindet sich in einem historischen barocken Gebäude, das ursprünglich 1693 erbaut wurde. Dieses stattliche Sandsteingebäude mit seinem markanten Walmdach und dem barocken Portal ist ein Meisterwerk der späten Renaissancearchitektur. Die Geschichte des Gebäudes ist ebenso reich wie die Artefakte, die es heute beherbergt, und es diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, von einer Gaststätte bis zu einem Justizbüro.

Im Jahr 2010 wurde dem Museum ein moderner Anbau hinzugefügt, der von der Architekturfirma Böhm entworfen wurde. Diese minimalistische Ergänzung fügt sich nahtlos in das historische Ensemble ein, während sie gleichzeitig eine eigene Identität bewahrt. Der Anbau zeichnet sich durch eine kubische Form aus, die die Antike der Exponate im Inneren widerspiegelt, und seine Sandsteinfassade ehrt das ursprüngliche Gebäude.

Schnitzeljagden in Iphofen

Entdeckt Iphofen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Iphofen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die ständige Sammlung erkunden

Auf 900 Quadratmetern bietet die Dauerausstellung des Knauf-Museums einen umfassenden Überblick über antike Kunst aus vier Kontinenten und fünf Jahrtausenden. Besucher können über 250 meisterhaft gefertigte Gipsabgüsse erkunden, die in 20 Räumen des historischen Gebäudes ausgestellt sind. Jedes Stück wird so präsentiert, dass sein ursprünglicher Kontext nachgebildet wird, sodass die Besucher die kulturelle Umgebung des Artefakts erleben können.

Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören die Narmer-Palette aus dem Ägyptischen Museum in Kairo, der Stein von Rosetta und der Codex Hammurabi. Der mesopotamische Bereich beeindruckt mit dem eindrucksvollen Tributträgerrelief aus Persepolis, während der griechische Abschnitt mit Teilen des Parthenonfrieses und dem Mausoleum von Halikarnassos begeistert.

Sonderausstellungen und kultureller Einfluss

Seit 1987 hat das Knauf-Museum eine Reihe erfolgreicher Sonderausstellungen veranstaltet, die tiefer in Themen der Dauerausstellung eintauchen oder völlig neue Themen erforschen. Diese Ausstellungen haben die Rolle des Museums als kultureller Katalysator gestärkt und Besucher aus der Region und darüber hinaus angezogen.

Unter der Leitung von Markus Mergenthaler seit 2000 hat das Museum seinen Einfluss und seine Reichweite weiter ausgebaut. Der Anbau von 2010 hat zusätzlichen Raum für diese Sonderausstellungen geschaffen und die Fähigkeit des Museums weiter verbessert, die Vielfalt und den Reichtum der Weltkunst zu präsentieren.

Ein unvergesslicher Besuch

Das Knauf-Museum Iphofen ist nicht nur ein Museum, sondern ein Tor zur Vergangenheit, das den Besuchern ein immersives Erlebnis bietet, das sie mit den künstlerischen Errungenschaften antiker Zivilisationen verbindet. Ob ihr Geschichtsbegeisterte oder neugierige Reisende seid, das Museum verspricht eine Zeitreise, die sowohl lehrreich als auch inspirierend ist.

Während ihr durch seine Hallen wandert, werdet ihr in ferne Länder und Epochen versetzt, wobei jedes Artefakt eine Geschichte von menschlicher Kreativität und Innovation erzählt. Das Knauf-Museum Iphofen ist ein Muss für alle, die die Wunder der antiken Welt erkunden möchten, direkt im Herzen Frankens.

Andere Sehenswürdigkeiten in Iphofen

3 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.492
einlösbar in über 5.492 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen