Der Zehntstadel, auch bekannt als der Ehemalige Zehntkeller, ist ein beeindruckendes historisches Gebäude in der malerischen Stadt Iphofen in Bayern, Deutschland. Dieses architektonische Juwel ist ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region und der sich wandelnden Baustile, was es zu einem Muss für jeden macht, der die Gegend erkundet.
Die Ursprünge des Zehntstadels reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als das Gelände das Mönchshove des Augustiner-Chorherrenklosters in Birklingen beherbergte. Nach der Zerstörung des Klosters im Deutschen Bauernkrieg 1525 suchten die Mönche Schutz innerhalb der befestigten Mauern von Iphofen. Da die turbulente Zeit zur Auflösung des Klosters führte, erwarb das Würzburger Hochstift 1545 das Anwesen und verwandelte es in ein Verwaltungszentrum.
Die Bedeutung des Gebäudes wuchs im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere im 17. Jahrhundert, als in der Maxstraße ein neues, prächtiges Gebäude für Verwaltungszwecke errichtet wurde. Die weitläufigen Keller unter dem Zehntstadel behielten jedoch ihre wichtige Funktion bei, indem sie den Zehntwein lagerten, der ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Wirtschaft war.
Der Zehntstadel mit seinem eleganten Mansardendach und kunstvoll gestalteten Fensterrahmen ist ein beeindruckendes Beispiel der spätbarocken Architektur. Die Fassade des Gebäudes ist mit aufwendigen Details verziert, darunter Gesimse und Eckquaderungen, die zu seiner Pracht beitragen. Die dreieckigen Giebel an den Dachgauben sind charakteristisch für die Barockzeit und spiegeln den Reichtum dieser Epoche wider.
Eines der faszinierendsten Merkmale des Zehntstadels ist das kunstvolle Tor neben dem Gebäude. Dieser Eingang mit seinem Fußgängerportal ist reich dekoriert und mit zwei typisch fränkischen Vasen gekrönt. Das Tor zeigt stolz die Wappen der Würzburger Fürstbischöfe, ein Hinweis auf den historischen Einfluss, den sie auf Iphofen hatten.
Schnitzeljagden in Iphofen
Entdeckt Iphofen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Iphofen auf spannende und interaktive Art!
Im Jahr 1723 wechselte das Anwesen durch einen Permutationsvertrag, also einen Tauschvertrag, in den Besitz der Stadt Iphofen. Doch nur drei Jahre später wurde es an das Würzburger Juliusspital verkauft, das die weitläufigen Keller zur Weinlagerung nutzte. Diese Zeit markierte eine Transformation für den Zehntstadel, da er umfassend renoviert wurde und das spätbarocke Erscheinungsbild erhielt, das er heute besitzt.
Nach der Auflösung des Zentgerichts, also des lokalen Gerichts, kehrte das Gebäude in den Besitz der Gemeinde zurück, bevor es 1850 an Privatpersonen verkauft wurde. Heute hat der Zehntstadel neues Leben als Weingut und Hotel gefunden und bietet Besuchern die einzigartige Gelegenheit, seinen historischen Charme aus erster Hand zu erleben.
Während der Zehntstadel ein Highlight für Besucher ist, ist Iphofen selbst ein Schatz an Geschichte und Kultur. Die Stadt ist von gut erhaltenen mittelalterlichen Mauern und Toren umgeben, die einen Einblick in ihre bewegte Vergangenheit bieten. Das nahegelegene Knauf-Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung von Gipsabgüssen antiker Kulturen ist eine weitere Attraktion, die man nicht verpassen sollte.
Besucher können auch die malerischen Straßen von Iphofen erkunden, die von Fachwerkhäusern und charmanten Geschäften gesäumt sind. Die Stadt ist für ihren Wein bekannt, und ein Besuch in einem der örtlichen Weingüter bietet einen köstlichen Einblick in das weinkulturelle Erbe der Region.
Der Zehntstadel in Iphofen ist mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit der Stadt und ihre reiche Geschichte. Seine beeindruckende Architektur und seine bewegte Vergangenheit machen ihn zu einem faszinierenden Ziel für Geschichtsbegeisterte und Gelegenheitsreisende gleichermaßen. Ob ihr die Kopfsteinpflasterstraßen von Iphofen erkundet oder ein Glas lokalen Weins genießt, der Zehntstadel bietet einen Einblick in die Vergangenheit und einen Vorgeschmack auf den anhaltenden Charme der Region.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 3 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.